Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Seit 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke unheilbar erkrankten jungen Menschen bis zum 27. Lebensjahr im Rahmen einer wiederkehrenden Entlastungspflege sowie am Lebensende und begleitet auch deren Angehörige auf dem oft viele Jahre andauernden Krankheitsweg.

Im Rahmen der Entlastungspflege können die betroffenen Familien an mindestens 28 Tagen im Jahr im Kinderhospiz aufgenommen werden, um Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegekräfte, erfahrene Kinder- und Jugend- sowie Palliativmediziner*innen, Physiotherapeutinnen, Erzieher*innen, Sozialpädagoginnen, Trauerbegleiterinnen, eine Brückenschwester sowie die Hospizleitung sind in der Sternenbrücke vor Ort, um die erkrankten jungen Menschen professionell und liebevoll zu pflegen sowie ihre Angehörigen bestmöglich zu begleiten.

Sie helfen dabei, ihr Gefühl von Alleinsein und Isolierung zu lindern und entlasten ebenso seelisch und körperlich. Auch über den Verlust ihres Kindes hinaus steht die Sternenbrücke den verwaisten Eltern und Geschwistern bei der Bewältigung ihrer Trauer sorgsam zur Seite.

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist zu einem großen Teil durch Spenden finanziert und somit auf die finanzielle Unterstützung von Dritten angewiesen.

So kostet die umfassende Pflege und Begleitung einer Familie in der Sternenbrücke täglich rund 1.100,00 Euro. Etwa 60 Prozent der Kosten, vor allem für die Pflege des erkrankten Kindes, werden von den Kranken- und Pflegekassen übernommen.

Da die Sternenbrücke aber nicht nur das erkrankte Kind pflegt, sondern auch die Geschwister und Eltern auf vielfältige Weise unterstützt, um sie in jeglicher schwierigen Lebensphase zu stabilisieren, bleiben rund 40 Prozent der Kosten von den gesetzlichen Kostenträgern ungedeckt.

Wenn Sie mehr über das Kinder-Hospiz Sternenbrücke und diese besondere Arbeit erfahren möchten, so besuchen Sie uns doch gerne einmal online unter www.sternenbruecke.de oder auf Facebook (www.facebook.com/Sternenbruecke) und Instagram (www.instagram.com/kinderhospizsternenbruecke). Wir drücken fest die Daumen, dass der Sternenlauf im Juni stattfinden kann.

 

Ganz liebe Grüße und bleibt gesund.